Insolvenz: VOO Aviation Service GmbH
Letztes Update: 02.07.2025 |Basisdaten
- KSV1870 Nummer7929168
- InsolvenzartKonkursverfahren
- Insolvenznummer201717A
- Name lt. EdiktVOO Aviation Service GmbH
- AntragstellerSchuldner
- GerichtLG-Graz
- Geschäftszahl25S106/25p
- Tagsatzung28.08.2025; 10:35; Zimmer 227, 2. Stock
- TagsatzungsartPrüfungs- und Berichtstagsatzung
- InsolvenzverwalterScherbaumSeebacher Rechtsanwälte GmbH vertreten durch: Dr. Norbert Scherbaum, Rechtsanwalt
-
Branchen70% Programmierungstätigkeiten
30% Reisebüros
- TätigkeitsbereichBetrieben wird die Softwareentwicklung im Bereich Flugverkehr und Charterflüge. Es bestehen Gewerbe für IT-Dienstleistungen und für Reisebüro.
- Gründungsjahr2020
- FirmenbuchnummerFN 532404 y
- UID-NummerATU75541139
- OENB-Nummer25476726
- Datum der letzten Bilanz31.12.2023
Presseinformation
• Gegenstand des Unternehmens: Betrieben wird die Softwareentwicklung für die Luftfahrtindustrie, sowie die Entwicklung von digitalen Dienstleistungen.
• Geschäftsführer: Robert Plhak, B.A.
• Gesellschafter: AVINOC Holding GmbH (100 %)
• Gläubiger: rd. 17
• Dienstnehmer: 8
• Passiva: rd. EUR 1,7 Mio.
• Aktiva: rd. EUR 1,65 Mio. (zu Buchwerten)
Insolvenzursachen (lt. Schuldnerangaben):
Die schuldnerische Gesellschaft hat eine Softwarelösung („VOO Flights“) entwickelt, über welche seit Herbst 2022 Flüge über die Plattform einer Schwestergesellschaft (www.voo.aero) gebucht werden können. Diese von der Antragstellerin entwickelte Lösung, ist grundsätzlich funktionsfähig, wurde aber an den Bedürfnissen des Marktes vorbei ent-wickelt und somit nicht in der erwarteten Geschwindigkeit angenommen um sie monetarisieren zu können. Hinzu ka-men verschiedene Entwicklungs- und Integrationsschwierigkeiten.
In der 2. Jahreshälfte 2024 hat sich gezeigt, dass die von den „VOO Flights“ – Investoren ge-geben Mittel möglicherweise nicht ausreichen werden, um die für die Monetarisierung erforderliche Marktdurchdringung zu erreichen. Etwa zeitgleich wurde im Auftrag begonnen, ein anderes Produkt („VOO Travel“) zu entwickeln. Dieses Produkt wurde Ende Jänner 2025 als erster Prototyp – ebenfalls durch die Schwestergesellschaft – am Markt platziert. Der er-wartete rasche Erfolg blieb allerdings aus. Letztlich konnten Gespräche mit neuen Investoren nicht positiv finalisiert werden und ist die positive Fortführungsprognose weggefallen.
Weitere verfahrensrelevante Daten:
Die schuldnerische Gesellschaft wurde mit Gesellschaftsvertrag vom 07.04.2020 errichtet.
Das Unternehmen kann nicht aufrechterhalten werden, ein Fortbetrieb ist nicht beabsichtigt.